Hückel-Hüte einst weltweit Markenzeichen für Neutitschein. Der Hutmachermeister Johann Hückel hat 1799 die Firma Hückel in Neutitschein gegründet. Durch Tüchtigkeit, kaufmännische Umsicht und Ausnützung aller technischen Fortschritte hat sich das Unternehmen zu Größe und Bedeutung für Neutitschein entwickelt. Zum 100jährigen Bestehen, damals schon K. und K. Hof-Hutfabrikanten (zu dieser Zeit eine besondere Auszeichnung und Ehre) war bereits die vierte Generation in der Firmenleitung tätig. Das Firmengelände umfasste rund 44.500 qm, die Fabrik- und Lagerhallen allein 18.800 qm. In der Fabrik waren bereits 2.000 Arbeiter und eine entsprechende Zahl an Beamten und Werksführer beschäftigt, die dafür sorgten, daß täglich 5.000 Haarfilzhüte produziert werden konnten. Beispielhaft war auch die soziale Einstellung der Firma Hückel. Schon 1868 bestand eine Betriebskrankenkasse. Vorher gab es schon eine Invaliditätsversicherung, eine Alters-, Witwen- und Waisenversorgungskasse und vieles mehr. Die Leistungen der Firma wurden auf Ausstellungen in aller Welt (1873 Wien, 1876 Weltausstellung in Philadelphia, 1876 in Paris usw.) ausgezeichnet. Nach der Enteignung und Vertreibung 1945/46 aller Deutschen hat die Firma Hückel aufgehört zu bestehen. Heute ist es die staatliche tschechische Firma Tonak.